Tierportraits zeigen starke Charaktere
Ich fotografiere Tiere oft in Zoos. Ich weiß, dass viele Menschen Zoos kritisch sehen. Ich finde, dass sie - neben dem Artenschutz - einen Beitrag leisten, dass wir Tieren überhaupt begegnen können und dafür bin ich dankbar. Zoos geben mir die Chance, Tieren sehr nahe zu kommen, ihnen mit Ruhe und Geduld zu begegnen und ihre faszinierenden Persönlichkeiten zu entdecken.
Mich interessiert dabei vor allem die Frage: Was macht dieses Tier aus? Wie bei der Porträtfotografie mit Menschen zeigen sich auch bei Tierportraits faszinierende Persönlichkeiten, wenn man ihnen mit (sehr viel) Geduld und mit Respekt begegnet.
Zootiere in Szene zu setzen, erfordert viel Zeit. Ich beobachte, warte, lerne die Routinen und Verhaltensweisen kennen. Dann zeigen sie manchmal ihre eindrucksvollen, individuellen Charaktere.
Ich arbeite häufig mit offener Blende, weil so eine Unschärfe im Vorder- und Hintergrund entsteht, die den den Fokus auf das Wesentliche lenkt - den Kopf und die Augen. Ein gutes Tierportrait ermöglicht im Idealfall einen neuen Blick auf ein fremdes Wesen, der nachdenklich macht. Denn wer sich auf das Tier als Individuum einlässt, sieht es als Persönlichkeit mit eigenem Charakter.
... das einen manchmal auch ganz schön zum Lachen bringt.